DMT Newsletter 05/2020
Neue Kraft im Engineering
In der Industrie sind sichere, effiziente Prozesse die Grundlage des Geschäfts. Genau darauf ist der Engineering-Bereich der TÜV NORD GROUP mit
den Unternehmen DMT und ENCOS umfassend spezialisiert. Und weltweit tätig. Angefangen bei ersten Machbarkeitsstudien und Analysen über Planung und Design bis hin zu Bau und
U?bergabe von Turn-Key-Anlagen. Mit einem 360-Grad-Selbstverständnis, wie es mehr und mehr Auftraggeber fordern und als Kompetenz für zunehmend komplexe Aufgabenstellungen benötigen.
Vor diesem Hintergrund begleiten wir gemeinsam und flexibel in den Spezialdisziplinen viele Auftraggeber aus der Industrie u?ber den gesamten Lifecycle von Anlagen oder bieten in
Teilbereichen maßgeschneiderte Lo?sungen. Auch da sind wir flexibel.
Für alle, die das genauso spannend finden wie wir, zeigt dieser Newsletter aktuelle Projekte und weitere Einblicke.
Alle, die sich beim Lesen denken, sie wären gern dabei gewesen, sollten am Fuße dieser Lektüre am besten gleich nach unseren Stellenausschreibungen schauen.
Außergewöhnliche Leistungen erreicht man nur, wenn außergewöhnliche Menschen zusammenkommen.
Viel Vergnügen!
Mehr als ein paar Rohre: Dampf- und Ku?hlwasserstrecke
|
Wo Effizienz unter Druck steht, kann ENCOS mit Dampf innovative Energielösungen schaffen
Ein Unternehmen, das organische und anorganische Chemikalien produziert, kennt sich im Allgemeinen gut aus mit Analysen. Wenn dann Untersuchungen ergeben, dass eine unzureichende Dampfversorgung innerhalb der Produktionsanlagen herrscht und gleichzeitig die Kapazität der vorhandenen Utility-Systeme an seine Grenzen stößt, muss gehandelt werden. Dann hilft auch keine Chemie mehr weiter, sondern innovative Ingenieurleistungen. Dann heißt die Zielsetzung: Optimierung der vorhandenen Ressourcen durch Reduzierung von Energiekosten in Form von Dampf und Kühlwasser und zusätzliche Entlastung der vorhandenen Dampf- und Kühlwassernetze, um deren Ausbau zu vermeiden.
Wenn Sie sich – wie wir – fu?r das perfekte Zusammenspiel von Bru?dendämpfen, Kondensationseffekten und Plattenwärmeu?berträgern begeistern oder einfach nur Interesse an einem Einsparungspotenzial in sechsstelliger Höhe haben, sollten Sie mit ENCOS ins Gespräch kommen.
Prozesse optimieren – vor Ort oder Remote
|
Wenn Südkoreaner bereits optimierte Prozesse optimieren wollen, klingelt in Deutschland das Telefon.
Einer der weltgrößten Stahlhersteller aus Südkorea hat aktuell DMT beauftragt. Es sollte eine Studie zur Verbesserung der Koksgasqualität in der Kokerei eines koreanischen Stahlwerks durchgeführt werden. Durch solche Maßnahmen können selbst in modernsten Anlagen der Prozessindustrie schnell deutliche Effizienzsteigerungen erzielt werden.
DMT-Ingenieure konnten vor Ort alle Anlagenteile in Augenschein nehmen, die Betriebsdaten der Anlage betrachten und selbst die Aussagen und Beobachtungen der Anlagenfahrer systematisch analysieren und auswerten.
Die Studie umfasst die Anlagen der Nebengewinnung wie auch die der biologischen Kläranlage. Die länderübergreifende Zusammenarbeit war für beide Seiten spannend – trotz der sehr unterschiedlichen Kulturen im Allgemeinen: Die Zahlen der Optimierungen sprechen für beide Seiten eine deutliche Sprache. Der Kunde ist mit den Ergebnissen zufrieden und hat mit dieser Studie viele Verbesserungsvorschläge und Impulse zur Optimierung erhalten.
Vor-Ort-Aufnahme und Analyse
|
Wenn sich Kraftstoffe wie von selbst mischen, ist das keine Zauberei, sondern Mathematik
Seit Anfang 2020 sind auf einer Raffinerie in Norden hoch konzentrierte ENCOS-Ingenieure damit beschäftigt, die richtige Mischung für verschiedene Ölprodukte zu finden.
Oder anders ausgedrückt: einen Weg zu definieren, wie die einzelnen Stoffkomponenten und Additive gleichzeitig aus ihren jeweiligen Lagerbehältern in einen gemeinsamen Hauptstrom geleitet werden, damit sie als fertiges und einheitliches Brennstoffprodukt entnommen werden können.
Auf diese Weise sollen die Verkaufsmengen skalierbar und der Produktionsprozess flexibler gestaltet werden, um gegebenenfalls auf zukünftig steigende Verkaufsmengen und unterschiedliche Produktanforderungen schneller reagieren zu können. Dazu benötigt man in den Verrohrungen präzise Wirbelbewegungen bis zum Auslass.
Dieses sogenannte In-Line-Blending zählt zu den hocheffizienten Verfahren zur optimalen Zusammensetzung von Ölprodukten. Hier gilt es, viel Erfahrung zu haben und einige Geheimnisse zu kennen, um schließlich ein passgenaues Lastenheft zu erarbeiten, die Machbarkeit zu berechnen und eine Konzeption zu entwickeln, die aktiv zu einer optimalen Effizienz führt. Das alles ist natürlich weitaus komplexer als in ein paar Zeilen darzustellen. Bei ENCOS selbst erfahren Sie mehr.
2.0 Engineering Performance
|
|
1) Aufsetzen der Außengefäßschale: IPP (Foto: Anja Richter Ullmann)
2) Letztes Modul: IPP (Foto: Anja Richter Ullmann)
3) Modulquerschnitt: IPP (Foto: Wolfgang Filser)
|
Unsere Ingenieure sind dabei, wenn die Forschung nach der Sonne greift
Mit dem internationalen Forschungsprojekt „Wendelstein 7-X“ (W7-X) des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) soll der Nachweis für die Erzeugung und das Aufrechterhalten eines Plasmas für eine festgelegte Zeitdauer erbracht werden. Ziel der Fusionsforschung ist es, aus der Verschmelzung von Atomkernen in einem Kraftwerk klima- und umweltfreundlich Energie zu gewinnen. Als Vorbild dient die Sonne. Da dürfen die TÜV NORD GROUP und ENCOS nicht fehlen, denn die Herausforderung ist riesig.
Das zu produzierende Plasma ist extrem dünn, fast herrscht ein Vakuum im Plasmagefäß. Mit über 100 Millionen Grad Celsius ist es zudem extrem heiß. Das Plasma darf hierbei nicht in Kontakt mit kalten Gefäßwänden kommen. Es wird deshalb von Magnetfeldern gehalten, schwebt nahezu berührungsfrei im Inneren einer Vakuumkammer. Eine Kernfusion, die kontrolliert abläuft und in großem Maßstab betrieben wird, könnte nahezu unerschöpflich saubere Energie liefern …
Seit dem ersten Auftrag im Jahre 2000 hat sich ENCOS mit ständig zunehmendem Leistungsumfang an der technischen Umsetzung des Projekts beteiligen können. Hierzu gehören umfangreiche FEM-Berechnungen zur Stabilität und Festigkeit, die Ermittlung der Rückstellkräfte für das Plasmagefäß, Rohrsystemberechnungen, Rohrleitungsplanung, die Erstellung der Halterungs- und Stahlbaukonstruktion mit kompletten Fertigungsunterlagen sowie Statiken und vieles mehr.
Durch dieses komplexe Leistungsangebot aus einer Hand kann ENCOS oft überzeugen. Auch bei weniger futuristischen Projekten als dem W7-X.
Wenn auch Sie Großes vorhaben, wäre vielleicht schon einer der ersten Schritte in die richtige Richtung ein Anruf bei uns. Herr Dallmann von ENCOS freut sich immer über interessante Gespräche und bisher undenkbare Vorhaben.
Die ganze Story:
https://www.encos.de/fileadmin/Content/ENCOS/pdf/Das_100_Millionen_Grad_Experiment.pdf
Das Zeitraffervideo „Die Montage von Wendelstein 7-X“:
https://youtu.be/w6UBqGHYUto
Kokereitechnik – von der Konzeptionierung bis zur Produktion
|
Kokereitechnik mit DMT: von der Bottleneck-Analyse bis zur Inbetriebnahme
Mit DMT steht Ihnen ein kompetentes Unternehmen zur Seite, das Sie in jeder Projektphase professionell und effizient unterstützt. Von der Reinigung von Koksofengas über Prozessoptimierung in Nebengewinnungsanlagen bis hin zur Prozessoptimierung im Bereich Kokerei: Wir agieren auf allen Planungsebenen effizient mit unseren modernen Tools zur Prozesssimulation und unserer umfassenden Erfahrung in Greenfield- und Brownfield-Projekten.
Optimierte Prozessperformance für schlüsselfertige Anlagen
|
Engineering, Procurement, Construction Management (EPCM)
Leistungen bietet ENCOS auf höchstem Niveau und nach neusten Sicherheits- und Qualitätsstandards. Ingenieurtechnische Herausforderungen gehen wir mit Leidenschaft und lösungsorientierter Arbeit an. Von der Idee bis zur finalen Übergabe einer Anlage planen und übernehmen wir sämtliche Bearbeitungsschritte, um auch außergewöhnlichen Ansprüchen gerecht zu werden.
Das EPCM-Portfolio von ENCOS basiert hierbei im Kern auf fünf zentralen Säulen – Projektmanagement, Engineering, Beschaffungsmanagement, Bau- und Montagemanagement, Unterstützung bei der Inbetriebnahme.
Systematische Methode zum Auffinden von Gefahrenquellen; – Blick auf eine Gasdruckregelstrecke
|
Sicherheitsanalysen in der Prozessindustrie
Ihre Anlagensicherheit liegt in unserer Prozess-DNA. ENCOS unterstützt Sie bei auftretenden Sicherheitsfragen über den gesamten Lebenszyklus einer technischen Anlage. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsanforderungen steht im Bereich Chemie, Öl und Gas in einem ganz besonderen Fokus.
In Zusammenarbeit mit dem Betreiber und der gegebenenfalls eingebundenen Behörde erarbeiten wir für Sie individuell das passende Sicherheitskonzept oder unterstützen mit einzelnen Sicherheitsanalysen. Als unabhängiger Dritter führt ENCOS gemeinsam auch mit der TÜV NORD Group spezielle Risikoanalysen und gesetzlich geforderte Prüfungen in Ihren Anlagen durch und liefert Optimierungsvorschläge schon von der Planungsphase an.
Engineering und Sanierungskonzepte für die Prozessindustrie
|
Planung und Design von anspruchsvollen verfahrenstechnischen Anlagen
Im technisch hoch anspruchsvollen Segment des Anlagenbaus überzeugt DMT durch aktive und international anerkannte Unterstützung: von der Beratung, Prüfung, Bewertung und Begutachtung bis hin zu Planung und Bau von Anlagen, aber auch bei der Sanierung und Reparatur von Anlagen im laufenden Betrieb. In enger Verknüpfung unterschiedlichster Kompetenzen werden dazu gleichzeitig die Anforderungen sowohl an Sicherheit als auch an Effizienz und Umweltverträglichkeit der Anlagen in Einklang gebracht.
Der Schwerpunkt in der Verfahrenstechnik liegt hier auf der Reinigung von Koksofengas in den Nebengewinnungsanlagen von Kokereien. Das technische Know-how von DMT wird aber auch bei der Reinigung anderer Prozessgase oder zu ihrer energetischen Nutzung eingesetzt. Darüber hinaus liefern wir Labore zur Qualitätsuntersuchung und Prüfstände zur Qualitätssicherung von Antriebsaggregaten.
Unser Leistungsportfolio im Anlagenbau und in der Verfahrenstechnik ist so vielfältig, dass Sie sich am besten hier einen Überblick über die konkreten Schwerpunkte verschaffen: https://www.dmt-group.com/de/maerkte/anlagenbau-verfahrenstechnik.html.
|
|
Firmenprofil DMT
Entdecken Sie die kaum zu glaubende Geschichte eines Unternehmens, die bereits 1737 begann und das bis heute Leistungen vollbringt, die gestern noch unmöglich schienen.
https://www.dmt-group.com/de/ueber-uns/ueber-dmt.html |
Firmenprofil ENCOS
Was alles passieren kann, wenn echte Dynamik und volle Leidenschaft auf Engineering, Procurement und Construction Management trifft? Antworten finden Sie hier:
https://www.encos.de/de/unternehmen/ |
|
|
Stellenausschreibung
Als ausgezeichnetes Arbeitgeberunternehmen suchen wir ausgezeichnete Piping-/Rohrleitungsplaner für Anlagenbau m/w/d.
Zur Stellenbeschreibung
hier klicken. |
Broschürendownload
Engineering Performance in Anlagenbau und Verfahrenstechnik
Zum Download |
|
|
Newsletter
Der DMT-Newsletter
Jetzt abonnieren! |
|
5.0 Kontakt
DMT GmbH & Co. KG
Am TÜV 1
45307 Essen, Germany
|
|
Tel +49 201 172-01
Fax +49 201 172-1462
info@dmt-group.com
DMT-GROUP.COM
|
Sie erreichen uns auch über:
Cisco Jabber
Webex
Skype for Business
|
|
|
Amtsgericht Essen, HRA 9091 (KG), HRB 20420 (GmbH)
USt-IdNr.: DE 2532 75 653