 |
Newsletter August 2020
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
schön, dass unsere Betreffzeile Sie motiviert hat, diese E-Mail anzuschauen.
Heute haben wir sehr lesenswerte Bücher und Artikel für Sie. Ich denke, dass Sie Tipps finden,
die Ihren Arbeitsalltag noch etwas angenehmer gestalten.
|
Wann haben Sie zuletzt Ihren Eintrag bei uns aktualisiert? Schauen Sie doch einmal nach, ob noch alles passt. Der Eintrag ist und bleibt kostenfrei.
Zur Firmensuche
Sonnige Grüße und einen wunderbaren Tag Ihr Ole Albers E-Mail schreiben
|
|
|
|
Wie Sie Ihr Unternehmen in 9 Schritten in die Zukunft führen |
80 Prozent der Führungskräfte denken, dass ihre Marke die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden kennt.
Nur 15 Prozent der Verbraucher sehen das auch so, fand eine Studie heraus.
Dieses Buch ist eine umfassende Gebrauchsanleitung, um Ihr Unternehmen auf die Erfordernisse der Zeit umzustellen.
Von einer auf Effizienz getrimmten Arbeitswelt zu einer kundenzentrierten Innovationskultur.
weiterlesen
|
|
Excel ist super, stößt aber schnell an seine Grenzen |
Eine gute Bekannte von mir hatte ein Problem.
In Ihrer Abteilung eines großen deutschen Unternehmens herrschte das Datenchaos:
Die gesamte Datenstruktur und interne Abläufe wurden mit über 2.000 Exceldateien verwaltet.
Kennen Sie so etwas auch?
Eine individuelle Datenbank ist die Lösung. Und dieses Buch zeigt Ihnen, wie es geht.
zu den Infos
|
|
|
Bürokratie-Abbau: So schaffen Sie Platz für Neues |
Agiler, digitaler, innovativer: Das sind Hauptaspekte, um als Unternehmen die Zukunft erreichen zu können.
Doch die Mitarbeiter ersaufen in Bürokratie. Um Zeit und Raum für Neues zu haben, muss man sich also zunächst von Altlasten trennen.
Mit einer „Kill a stupid rule“-Initiative sind 50 Prozent weniger interne Administration locker drin.
zur "Entschlackungskur"
|
|
Mogelpackung Digitalisierung: Warum "digital" nicht automatisch "disruptiv" ist
|
Unsere digitale Wirtschaftswelt ist ohne Buzzwords unvorstellbar.
In jedem Vortrag, Podcast oder Blog werden sie einem um die Ohren gehauen.
Buzzwords sind beliebt. Sie verknappen komplexe Inhalte und vereinfachen Sachverhalte.
Doch sie haben einen entscheidenden Nachteil. Jeder Zuhörer kann etwas anderes darunter verstehen.
weiterlesen
|
|
Warum müssen Stellenanzeigen so teuer sein? |
... das haben wir uns auch gefragt und ein Jobportal geschaffen. Tragen Sie jetzt Ihre Stellenanzeigen kostenlos ein. Das einzige Risiko ist, dass Sie neue Mitarbeiter bekommen.
Jetzt kostenlos registieren.
|
|
|
|
|