Unsere beliebtesten Beiträge

Wie starke Leader eine zukunftsfähige Unternehmenskultur etablieren

Innovationen sind der Umsatz von übermorgen. Man muss frühzeitig beginnen, um sie startklar in der Pipeline zu haben, wenn die alten Lösungen es nicht mehr bringen. Wer in die Zukunft will, braucht eine Experimentierkultur, die das Vorwärtsdenken für alle Beschäftigten zu einer Selbstverständlichkeit macht.

| weiter |

Vorschaubild Wie starke Leader eine zukunftsfähige Unternehmenskultur etablieren

60 Tipps für sicheres Surfen Meine Privatsphäre im Internet

In dieser Übersicht hat Achim Barth die wichtigsten Quicktipps prägnant zusammengefasst. Jeder einzelne Impuls hilft, sich sicherer und anonymer im Netz und mit dem Smartphone zu bewegen – privat und beruflich.

| weiter |

Vorschaubild 60 Tipps für sicheres Surfen

Lesetipp: Haltet den Datendieb! Wer Ihre Daten will. Wie Sie sich schützen.

Leichtsinnige Mediennutzung führt zu dramatischen Folgen. Jeder, der sich naiv im Netz bewegt, Smartphone, Smart Car, Smart Watch, Smart Pay, Smart Speaker oder Smart TV unreflektiert nutzt, wird Opfer des Informationszeitalters.

| weiter |

Vorschaubild Lesetipp: Haltet den Datendieb!

... gefühlt beschissen... Wie soll es einem schon gehen in diesen Zeiten?

Über zwei Jahre Pandemie haben selbst die größte Frohnatur in mentale Mitleidenschaft gezogen. Ängste, Unsicherheiten, ein traumatisierendes Paniklevel haben ihre psychischen Spuren hinterlassen. Patrizia Patz illustriert, wie wir dem entrinnen und mehr Klarheit über unsere Gefühle bekommen.

| weiter |

Vorschaubild ... gefühlt beschissen...

Keine Angst vor KI Was man heute wissen sollte, damit es morgen kein böses Erwachen gibt

Der Artikel beleuchtet die zunehmende Alltagspräsenz und Beliebtheit künstlicher Intelligenz (KI) sowie deren Potenzial und Risiken. Er unterscheidet zwischen „schwacher“ und „starker“ KI und betont die Notwendigkeit, sich rechtzeitig und umfassend zu informieren, um Ängste abzubauen und verantwortungsvoll mit der Technologie umzugehen. Insbesondere wird auf die europäische KI-Verordnung und die Notwendigkeit kritischer Auseinandersetzung mit KI und ihren Datenquellen hingewiesen.

| weiter |

Vorschaubild Keine Angst vor KI
Alle Artikel anschauen?| weiter |