Firmenlogo erstellen

Farben und ihre Wirkung erklärt!

30. Dezember 2024 Redaktion

Ob bewusst oder unterbewusst, Farben haben einen großen Einfluss auf unsere Wahrnehmung. Und das machen sich auch Unternehmen zum Vorteil und setzen diese gezielt in ihren Designs ein, um bestimmte Emotionen beim Betrachter hervorzurufen. Eine kleine Farbenkunde schadet also nicht, wenn man ein eigenes Logo oder einen Schriftzug für die Firma entwerfen möchte. Wir können natürlich nicht auf alle Farben eingehen, schauen uns aber die gängigsten Möglichkeiten an, die auch im Alltag vorkommen. Alleine das gibt Ihnen sicher eine gute Übersicht.

 

 

Schwarz: Elegant und stark

Schwarz ist technisch gesehen keine Farbe, aber ein beliebtes Element für viele Logos. Manchmal wird es in Kombination mit anderen Farben genutzt, beispielsweise als Umrandung, aber kann auch für sich stehen. Es bringt dabei eine luxuriöse und eigenständige Wirkung mit sich. Hinzu kommt, dass es oft für Moderne steht und einen eher seriösen Charakter mit sich bringt. Schwarz ist außerdem eine gute Farbe, um beige Stofftaschen bedrucken zu lassen. Dort sticht es wunderbar hervor!

 

Weiß: Rein und professionell

Weiß birgt verschiedene Elemente, die innerhalb der Abwesenheit der Farben stecken. Es sieht immer sehr rein und steril aus und wird daher gerne für medizinische Zwecke genutzt. Dadurch wird auch immer eine gewisse Distanz aufgebaut. Gleichzeitig bringt es aber auch eine gewisse Ruhe und Weisheit mit sich, ist daher deutlich weniger auffällig als andere Farben.

 

Grün: Natur und Frische

Grün ist die Farbe der Natur und bringt frischen Wind in die Sache. Sie steht für Frieden, Harmonie und einen Neubeginn. Daher setzen Unternehmen wie Greengiving auf Grün, denn die Farbe steht einheitlich für die Firmenphilosophie. Sie verspricht eine bessere Zukunft, eine Balance und strahlt im Allgemeinen einen Blick nach vorne aus. Technikunternehmen nutzen Grün deshalb auch unglaublich gerne. 

 

Blau: Fortschrittlich und vertrauensvoll

In Blau verbergen sich unterschiedliche Eigenschaften, die in vielen Logos zum Einsatz kommen. Wichtig ist dabei das Element des Vertrauens. Blau wirkt kühl, aber intelligent und ruhig. Es steht für Sicherheit und verspricht einen guten Umgang. Blau lässt sich deshalb in vielen Branchen finden, vom Finanzwesen, über Technologie bis hin zu Automarken. Sie vertritt einen rationalen Standpunkt und gibt einem ein gutes Gefühl.

 

Gelb: Freundlich und hell

Gelb versprüht ein freundliches Aussehen, gleichzeitig aber auch eine Wärme. Sie wird gerne bei Kinderprodukten verwendet, eben weil sie so eine offene und spaßige Art an sich hat. Viele Firmen, die sich vor allem auf eine junge Zielgruppe fokussieren, setzen Gelb in ihrem Logodesign ein. Wer etwas Abwechslung haben möchte, der kann auch Orange nehmen. Dieses wirkt hoffnungsvoll, optimistisch und verspielt.

 

Rot: Passioniert und kräftig

Rot bringt viele starke Eigenschaften mit sich, von denen man als Unternehmen unbedingt Gebrauch machen sollte. Es wirkt dominant, stark und ausgesprochen ausdrucksstark. Außerdem steht sie für Vorfreude und Energie, verspricht also alleine mit ihrer Farbe eine ganze Menge! Rot kann aber auch warnen und so auch auf negative Aspekte hinweisen. Vertreten ist es in vielen Branchen und kann eigentlich breit gefächert genutzt werden. Von Sportmarken wie Puma bis hin zu Coca Cola ist Rot eine der effektivsten Logofarben.

 

 Bildnachweis: pexels-artempodrez-6787035.jpg

 

 

Artikel teilen